
Annika Wegerle
Annika liebt verquere Geschichten und schillernde Figuren. Sie schreibt über Musik und alles, was sie sonst in die Finger bekommt.


Wie Sample-Clearing funktioniert: Sounds von Anderen korrekt nutzen

26 Tipps für die Arbeit mit Samples: Das Sample-ABC

Wie du dein Drum-Kit mit Hilfe von Drum-Sample-Ersatz aufpeppst

10 gefühlvolle Akkordfolgen, die alle Produzent*innen kennen sollten

Die 10 besten Grooveboxen für Produzent*innen, die gerne selbst Hand anlegen

Wie du deinen Tracks mit Hilfe von SFX-Samples mehr Textur verleihst

Das ultimative Synthesizer-Verzeichnis: 60 unentbehrliche Synthesizer-Begriffe

7 außergewöhnliche Wege, Samples zu bearbeiten

MIDI-Bearbeitung: 6 wesentliche Tipps für bessere MIDI-Spuren

Warum es besser ist, mit Kopfhörern zu mischen, als du vielleicht denkst

Gesundheit im Studio: 5 Arten, Wellness in deinen Workflow zu bringen

Wie du dich richtig um dein Equipment kümmerst

Wie du deinen Workflow überdenkst, um deine Kreativität anzukurbeln

Die 40 besten Studiomonitore für dein Heimstudio

7 Dinge, die du im Studio nicht brauchst

Was eine Melodie ist und wie du sie beim Songwriting einsetzt

Wie du in 6 einfachen Schritten Blogs und Playlists kontaktierst

Wie man beim Songwriting Inspiration und Imitation voneinander trennt

Plugins vs. Hardware: Warum Software besser ist, als du denkst

Skeuomorphismus: Wie das Design eines Plugins beeinflusst, was du hörst

Wie du ein Audio-Interface für dein Heimstudio wählst

Die 52 besten Audio-Interfaces, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind

Die 16 größten Equipment-Highlights der NAMM 2019

Erweiterte Akkorde: So verleihst du deinen Songs mehr Klangfarbe

Die Kunst der Kehrtwende: 6 Musiker/innen, die ihren Sound erfolgreich neu erfunden haben

Grundkurs Lautstärke: Wie unterschiedliche Mastering-Pegel deinen Sound beeinflussen

So kaufst du dein erstes Mikro – ein Leitfaden in 4 Schritten

Mikrofon-Typen: Wie du das für deinen Sound richtige Mikro auswählst
